⚠️ Ihre digitale Pflegeassistentin wurde am 01.09.23 eingestellt. Für Pflegeanträge besuchen Sie die Website der SIGNAL IDUNA oder Hallesche.

SIGNAL IDUNA nutzt edith.care

Die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. zählt mit mehr als 2,5 Millionen versicherten Personen zu den größten Krankenversicherern in Deutschland. Mit über 100 Jahren Erfahrung auf dem Markt, bietet die SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. ihren Versicherten eine individuelle und zukunftsorientierte Absicherung mit umfassenden Leistungen zu stabilen Beiträgen.

Screenshot

Ausgangslage 🚧

Die Zunahme der Pflegebedürftigkeit in Deutschland wird zu einer immer größeren Herausforderung für Betroffene, Leistungserbringer und die Pflegeversicherungen. Viele Versicherte und deren Angehörige wenden sich an die SIGNAL IDUNA, um Rat und Orientierung zu erhalten und um Pflegeleistungen zu beantragen. Wichtige Informationen und Hinweise erhalten Versicherte über die Hotline der Pflegeversicherung. Notwendige Anträge wurden in vergangenen Jahren überwiegend auf dem Papierweg gestellt. Darüber hinaus sind Angehörige, welche sich in ca. 80% der Fälle um die Pflege kümmern, teilweise nicht selbst bei der SIGNAL IDUNA versichert. Sie sind dadurch nicht umfangreich mit der SIGNAL IDUNA vertraut und waren zudem auch noch nicht ausreichend in der Customer Journey berücksichtigt.


Screenshot

Herausforderung 🏋

Eine Pflegesituation ist gerade zu Beginn häufig für die Pflegebedürftigen selbst und deren Angehörigen eine belastende Situation. Nicht nur für die eigentliche Pflege, sondern auch für die finanziellen Bedarfe müssen kurzfristig organisatorische Aufgaben übernommen werden. Häufig ist das Neuland für die Betroffenen. Insbesondere die Zielgruppe der pflegenden Angehörigen erwartet daher, dass die Pflegeversicherung ein kompaktes und einfach zugängliches Lösungsangebot für alle Anliegen bietet – und das auch digital. Die anvisierte Lösung einer „digitalen Pflegeassistentin“ sollte demzufolge alle wesentlichen Antragsprozesse vereinfachen und digitalisieren, eine Unterstützung bei Aufgaben rund um die Pflege bieten und sowohl für Pflegebedürftige als auch für deren Angehörige zugänglich sein. Zudem sollte sie sich auch nahtlos in die Digitalisierungsstrategie der SIGNAL IDUNA einfügen, eine Entlastung für den Fachbereich ermöglichen und alle wichtigen Akteure – auch den Gutachter – berücksichtigen.


Screenshot

Lösung 🧩

Als digitale Pflegeassistentin wird bei der SIGNAL IDUNA daher seit 2018 edith.care eingesetzt. Um eine geschützte Datenübertragung zu ermöglichen, wurde eine individuelle, technische Schnittstelle zwischen der SIGNAL IDUNA und edith.care geschaffen. Pflegeversicherte und deren Angehörige können den vollen und sich stetig weiterentwickelnden Funktionsumfang nutzen und Anträge rund um die Uhr stellen. Auch zusätzliche Leistungsangebote der SIGNAL IDUNA werden in der Anwendung mit integriert. Ein Beispiel dafür ist der Verweis auf die Compass Pflegeberatung - weitere sollen folgen. Durch das nutzerfreundliche und intuitive Chatformat kann der gesamte Antragsprozess in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Zudem werden Versicherungsnummern bereits während der Eingabe geprüft und notwendige Vollmachten direkt erfasst. Das erleichtert und beschleunigt die anschließende Fallbearbeitung bei der SIGNAL IDUNA. Auch die Übermittlung an den Gutachter Medicproof erfolgt digital. Im Anschluss an die Begutachtung kann der Versicherte das Ergebnis, sofern möglich, dann auch wieder digital in seinem edith.care Nutzerkonto einsehen. edith.care bietet für die SIGNAL IDUNA und ihren Versicherten daher eine Lösung, die die bisherigen Herausforderungen zielgerichtet adressiert.

Ergebnis 🎯

In nur ca. 10min können Versicherte nun einen vollständigen digitalen Pflegeantrag stellen. Auf dem Postweg dauert es im Vergleich mehrere Tage und kostet zusätzlich Porto. Immer mehr Versicherte entscheiden sich daher für den digitalen Weg. Die Rückfragen bei der SIGNAL IDUNA konnten durch diesen verschlankten, digitalen Prozess deutlich reduziert werden. Denn durch das begleitete Ausfüllen bei edith.care, kommen viele Fragen gar nicht erst auf. Das Kundenfeedback zu edith.care ist daher auch durchaus positiv: ca. 90% der Nutzer ga8en an, von edith.care überzeugt zu sein und würden die Lösung uneingeschränkt weiter empfehlen.

Die Möglichkeit über edith.care Pflegeleistungen digital zu beantragen wird von unseren Versicherten und deren Angehörigen sehr begrüßt - zugleich profitieren wir auch intern durch Prozessautomatisierung und verbesserte Datenqualität.

Elmar Pirsich
Elmar Pirsich, Geschäftsführer

Machen Sie den nächsten Schritt!

Gerne zeigen wir Ihnen unsere Lösungen und beantworten ihre Fragen. Rufen Sie mich unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.